Moderationen 2021

Moderation / Podiumsgespräch am 15.06.2021

Campus-Forum: Volksaufstand in Belarus – Protest und Pressefreiheit in der Diktatur 

 

Nach einer gefälschten Wahl und dem massiven Einsatz von Sicherheitskräften formierte sich 2020 in Belarus eine landesweite Demokratiebewegung. Die Forderungen: Neuwahlen und weitreichende Reformen. Doch das Regime um Aljaksandr Lukaschenka unterdrückt die Proteste gewaltsam und verhindert eine demokratische Erneuerung des politischen Systems – mit Unterstützung aus Moskau.

Über den Kampf um Demokratie in Belarus sowie die aktuellen Entwicklungen um die Festnahme des oppositionellen Bloggers Roman Protassewitsch diskutieren Tatsiana Tkachova (Fotojournalistin aus Belarus), Ingo Petz (Journalist) und Olga Shparaga, Philosophin und Mitglied im Koordinierungsrat der belarussischen Opposition. Moderation: Gemma Pörzgen (Gründungs- und Vorstandsmitglied Reporter ohne Grenzen). 

 

Mehr dazu: 

 

Präsentation ROG Fotobuch 2021

Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit in Belarus

 

Mit dem Anwachsen der Massenproteste gegen die gefälschte belarussische Präsidentenwahl im August 2020 verschlechterten sich in dem osteuropäischen Land, das seit mehr als 25 Jahren von Präsident Alexander Lukaschenko autoritär regiert wird, auch die Arbeitsbedingungen für Medienschaffende massiv. Journalist*innen wurden festgenommen, verhört und misshandelt. Etliche verloren ihre Arbeitserlaubnis. Auch ausländische Berichterstatter*innen kommen kaum noch ins Land.
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit diskutiert Reporter ohne Grenzen die Lage der Pressefreiheit in Belarus. Trotz der Gefahr, jederzeit verhaftet zu werden, dokumentierte die in Minsk lebende Fotografin Violetta Savchits über viele Wochen die Demonstrationen in ihrem Heimatland. Der Berliner Journalist und Belarus-Experte Ingo Petz, der das Land viele Male bereist und darüber berichtet hat, pflegt enge Kontakte zu Kulturschaffenden und kritischen Stimmen. Moderiert wird die Veranstaltung, in deren Rahmen auch der aktuelle Bildband FOTOS FÜR DIE PRESSEFREIHEIT 2021 vorgestellt wird, der ausgewählte Arbeiten von rund zwanzig Fotograf*innen zu besonderen Brennpunkten 2020 enthält, von Gemma Pörzgen, Journalistin und RSF-Vorstandsmitglied.

Eine Veranstaltung von Reporter ohne Grenzen e.V. in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater

Mehr dazu:

 

 

Meinungsfreiheit in Russland – eine Bestandsaufnahme

 

Die jüngsten Ereignisse um den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny, seine Vergiftung, seine Rückkehr nach Russland und die umgehende Festnahme und Verurteilung, zeigen einmal mehr: der Kreml geht gegen Andersdenkende, Protestierende und Personen, die der Erhaltung des Status Quo gefährlich werden könnten, rigoros vor. Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und Pressefreiheit sind eingeschränkt. Im Gespräch mit Moderatorin Gemma Pörzgen analysiert Irina Scherbakowa, Historikerin und Publizistin, gemeinsam mit Udo Lielischkies, dem ehemaligen Leiter des ARD-Studios Moskau, die aktuelle Lage. 

 

Mehr dazu: 

 

Moderation für das Deutsch-Russische Forum

Moskauer Gespräch Online

Was geschah vor 80 Jahren? – Erinnern und Erinnerung als Zukunftsgestaltung in Europa

Mit  einleitenden Impulsen von Dr. Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, sowie von Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D.

„Dem deutschen Bundestag war weder der 8. Mai eine Erwähnung wert, noch wird es der 22. Juni sein.“ schrieb ein deutscher Zuschauer beim Moskauer Gespräch ONLINE am 12. Mai in den Chat. Eine andere Deutsche pflichtete bei: „Dabei sollte für die Abgeordneten des DB am 08. Mai der Besuch des Deutsch-Russischen Museums in Karlshorst ein Muss! sein: so eine Art ‚Weiterbildungstag'“. „Es ist eine große Leistung des russischen Volkes, dass Versöhnung so schnell und umfangreich stattgefunden hat.“, ergänzte ein Dritter.

Nicht nur im Chat war der Austausch sehr emotionsgeladen zu dem alles andere als leichten Thema des Abends „Was geschah vor 80 Jahren? – Erinnerung und Erinnern als Zukunftsgestaltung in Europa“

Mehr dazu: 

 

Moderation:  Centre for East European and International Studies (ZOiS), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. (DGO),

Venue: online Date: 20 – 24 April 2021
Organiser: BASEES in cooperation with EEGA

„Globalising Eastern Europe – New Perspectives on Transregional Entanglements“

 

Following the first successful Regional Conference in Uppsala, Sweden, the British Association for Slavonic and East European Studies (BASEES) organises its second Regional Conference in cooperation with the Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA) Annual Conference in April 2021. Due to the current travel restrictions and health requirements worldwide, the Programme Committee has decided to hold the conference online.

 

Under the theme “Globalising Eastern Europe – New Perspectives on Transregional Entanglements”, we seek to stimulate and discuss research on these border-crossing encounters in a comparative perspective online. Aiming to stimulate a debate about interpretations across historical periods and geographical spaces, the conference brings together perspectives and case studies from a variety of disciplines. In thematic panels international junior and senior scholars present their research on Eastern Europe, an area spanning from Poland in the West to Russia in the East, to the Balkans and the Caucasus in the South, in its global and transregional entanglements.

 

The opening event of this year’s EEGA BASEES Regional Conference will  be an online panel discussion on 20 April, 6:30 pm. Matthias Neumann (University of East Anglia), Marci Shore (University of Yale), Mikhail Anipkin (sociologist) and Félix Krawatzek (ZOiS) will discuss „The end of communism as a generational phenomenon?“. The Event is part of the ZOiS Forum | #30PostSovietYears. For more information and the link for the live stream, please click here.

 

The conference kicks off on 21 April with an online round table discussion. Moderator will be the indepent journalist Gemma Pörzgen. The discussion focuses on the current political situation in Belarus and its transregional and global impact. Click here for more information and registration.

 

Click here for the conference programme in PDF.

 

Moderation / Diskussionsforum Deutsche Gesellschaft e.V. in Berlin am 21.10 / mit Livestream

Deutschland diskutiert: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?

(Zusammen-)gewachsen oder (auseinander-)gebrochen? Unsere Gesellschaft ist in Bewegung. Dabei sind die Bedrohungen des gesellschaftlichen Mit- und Füreinanders gegenwärtig so erfahrbar wie vielgestaltig: Populismus und Desinformation, Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, neue digitale Öffentlichkeiten, wachsende soziale Ungleichheit und nicht zuletzt die Klimakrise. Doch was bedeuten diese Entwicklungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche Transformationen vollziehen sich und warum? Und wohin bewegt sich unsere Gesellschaft – aufeinander zu oder voneinander weg?

 

Mehr dazu: 

 

Radar Ost 2021 / Deutsches Theater Berlin

Kunst in der Risikozone

Ein Gespräch zwischen Ksenia Ravvina, Ada Mukhína, Olga Kulikovskaya mit der Journalistin Gemma Pörzgen

 

Olga Kulikovskaya arbeitet als Produzentin für die unabhängige belarussische Theatergruppe Kupalaŭcy. Die Situation in Belarus wird auch in Inszenier­ungen der russischen Theatermacherinnen Ksenia Ravvina und Ada Mukhína reflektiert. Mit den drei Künstlerinnen sprach in Berlin die Journalistin Gemma Pörzgen.

 

Mehr dazu:

 

Moderation 05.11.2021 Friedrich Ebert Stiftung

Netzwerke des Widerstands

Konservativer und gewerk­schaftlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Neue Forschungen zu Carl F. Goerdeler und Wilhelm Leuschner

 

Den Verbindungen zwischen konservativem und gewerkschaftlichem Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Neuere Arbeiten machen jedoch deutlich, dass trotz der unterschiedlichen politischen und sozialen Hintergründe das Netz der Verbindungen weitaus größer und intensiver war als angenommen. Aus diesem Grund werfen wir auf dieser Tagesveranstaltung einen aktuellen Blick auf die Netzwerke des Widerstands. Entlang der Persönlichkeiten Carl Friedrich Goerdelers und Wilhelm Leuschners diskutieren wir über die Entstehungsgeschichte und die Motive der Zusammenarbeit, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die gegenseitige Beeinflussung der Zukunftspläne nach der erhofften Beseitigung des Nationalsozialismus.

 

Mehr dazu 

 

Podiumsdiskussion / Moderation

Renovabis 18.11.2021

Die Corona-Krise: Stresstest für die Gesellschaft

 

Um die sozialen und gesellschaftlichen Folgen der Pandemie geht es in einer Podiumsdiskussion am 18. November. Auch wenn jetzt in vielen Staaten Mittel-, Ost - und Südosteuropas ausreichend Impfstoff vorhanden ist, überwiegt vielerorts das Misstrauen in der Bevölkerung.

Mehr dazu: 

Sie suchen

eine erfahrene Journalistin
eine Moderatorin für Ihr Podium
eine Medienberaterin
eine Referentin

 

Kontakt: EMAIL 

Druckversion | Sitemap
Diese Website präsentiert einen Ausschnitt aus der Arbeit der Journalistin Gemma Pörzgen. Die Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Foto Homepage: dpa, u.a. © Gemma Pörzgen 2019